PST ist der Anbieter von nachhaltigen und rentablen Agrar-Energiekonzepten. Wir entwickeln wirtschaftliche Lösungen auf dem Gebiet Agrosolar und Aquasolar -maßgeschneidert auf die Bedürfnisse unserer Landwirte. Bei Planung, Bau un Inbetriebnahme von Photovoltaikanlagen auf Agrarflächen sind wir der führende Anbieter in der Region Mitteldeutschland. Wir pachten Ihre Fläche und betreiben diese Anlagen selbst, wir sind aber auch offen für Betreibermodelle mit den Landwirten und Grundstückseigentümern.
Solarenergie
Windkraft
Biomasse
Geothermie
Wasserkraft
Solarenergie
Windkraft
Biomasse
Geothermie
Wasserkraft
Photovoltaikanlagen, die von Projekt Solartechnik gebaut wurden.
Wählen Sie ein Land, um zu sehen, wo sich die Betriebe befinden
Masterhausen Vehlenfanz Coswig Ohrdruf Freihung Oderwitz Ebersbach Nentmannsdorf Breitenbach Hirschdach Ludwigsfelde Neugersdorf |
Bruel Bad Staffelstein Breitenbach Netmannsdorf Dohna Heidenau SMP Schule Gersdorf Sporthalle Gersdorf Gersdorf Hennigsdorf Nentmannsdorf |
Woiwodschaft Niederschlesien: 16 / 27,9 MW Woiwodschaft Kujawien-Pommern: 17 / 15,2 MW Woiwodschaft Lublin: 23 / 22,3 Woiwodschaft Lebus: 14 / 52 MW Woiwodschaft Lodz: 98 / 119,6 MW Woiwodschaft Kleinpolen: 5 / 3,07 Woiwodschaft Masowien: 31 / 29,5 MW Woiwodschaft Oppeln: 13 / 15,7 MW |
Woiwodschaft Vorkarpaten: 26 / 24,8 MW Woiwodschaft Podlachien: 47 / 41,6 MW Woiwodschaft Pommern: 21 / 19,5 MW Woiwodschaft Schlesien: 19 / 37,6 MW Woiwodschaft Heiligkreuz: 13 / 14 MW Woiwodschaft Ermland-Masuren: 12 / 10 MW Woiwodschaft Großpolen: 28 / 32,7 MW Woiwodschaft Westpommern: 44 / 106 MW |
Unter Agrosolar versteht man die herkömmliche Nutzung von Agrarflächen kombiniert mit der Erzeugung von Solarstrom.
Vorteile von Agrosolar
Welche Kulturpflanzen sind geeignet? Im Prinzip alle! Die Ausführung unserer Anlagen wird den Erfordernissen Ihrer Kulturen bezüglich Durchfahrtshöhe und -breite, Wasserhaushalt und Verschattung angepasst.
Vorteile von Solarzäunen mit bifacialen Modulen
So bombastisch sieht die Zukunft der Solarenergie aus. Solarstrom wird heute an den ungewöhnlichsten Orten erzeugt. Auf der ehemaligen Kiesgrube Zeischa (Bad Liebenwerda) soll ein schwimmendes Solarkraftwerk entstehen, mit einer Leistung von 40 MWp. Damit können ca. 14000 Haushalte mit Strom versorgt werden. Dieses Projekt zeigt, was die Aquasolar-Technologie leisten kann.
Projektentwickler Solarenergie
Baden-Württemberg, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Thüringen, Hessen, Saarland
Wir wollen Sie als langjährigen Partner gewinnen. Unser erfahrenes und flexibles Team sowie unser robuster finanzieller Hintergrund geben Ihnen die Sicherheit, dass Ihre Flächen bei uns in guten Händen sind.
PST Projekt Solartechnik GmbH
Landhausstraße 8
01067 Dresden
Vertretungsberechtigte Geschäftsführer
Mirko Schüring
Maciej Marcjanik
Jakub Dzierzęga
T: +49 351 309 59 740
Registergericht: Amtsgericht Dresden
Registernummer: HRB 41766
Stammkapital: 500.000.- €
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gem. § 27a UStG: DE 346077385
Inhaltlich Verantwortlicher:
Karolina Jarosz-Gałka
Marketing Manager
© 2022 Projekt Solartechnik. Alle Rechte vorbehalten.